Sinnvolle Versicherungen für Immobilienbesitzer

Das Thema Versicherungen ist für viele sicherlich ein “rotes Tuch”. Immer wieder liest man von unsinnigen und zu teuren Versicherungsverträgen und davon, dass Versicherungsgesellschaften im Schadensfall die Zahlung verweigern.

Tatsächlich sind viele Deutsche vollkommen falsch versichert und zahlen hohe Prämien für sog. Luxusversicherungen. Tatsächlich wichtiger Versicherungsschutz fehlt dahingegen bei vielen (Stichwort “Berufsunfähigkeitsversicherung”).

In diesem Bereich stellen wir Ihnen die wichtigsten Versicherungssparten vor und geben Tipps für die Ermittlung Ihres tatsächlichen Versicherungsbedarfes.

Bauberufsgenossenschaft bei Eigenleistungen Pflicht

Der Versicherungsschutz über die Bauberufsgenossenschaft ist wichtig für alle Bauherren, die zusammen mit Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen Eigenleistungen beim Hausbau erbringen. Dabei gilt: versichert werden müssen alle Helfer, wenn deren Gesamtarbeitszeit mehr als 39 Stunden beträgt. Wer das “vergisst”, kann mit einem Bussgeld von bis zu 2.500 Euro freundlich daran erinnert werden.

Weiterlesen

Hausratversicherung

Wer eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus mit Hausrat von bedeutendem Wert hat, braucht eigentlich eine Hausratversicherung. Sie zahlt das erforderliche Geld, um z. B. nach einem Brand, Raub, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruchdiebstahl, Leitungswasser-, Sturm- oder Hagelschaden die verbrannten, gestohlenen oder beschädigten Hausratgegenstände ersetzen zu können - und zwar zum Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert.

Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung wird in der Regel als sog. Neuwertversicherung gegen Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden an Wohngebäuden abgeschlossen. Möglich ist auch eine Versicherung gegen nur eine dieser Gefahren. Eine Entschädigungssumme soll sich der Veränderung der Baukosten entsprechend anpassen. Man spricht hier von einer Versicherung zum "gleitenden Neuwert". Die Beiträge können sich entsprechend einem sich jährlich anpassenden Prämienfaktor verändern.

Weiterlesen

Risikolebensversicherung

Bei einer Risikolebensversicherung zahlt die Versicherung bei Tod der versicherten Person die vereinbarte Versicherungssumme an den oder die Begünstigten aus. Damit ist die Risikolebensversicherung wichtig für alle, die Hinterbliebene (Mann, Frau, Kinder, Eltern) zu versorgen haben.

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung

Das Risiko, berufsunfähig zu werden, wird von den meisten unterschätzt. Etwa jeder dritte Arbeiter und jeder fünfte Angestellte wird vor dem Rentenalter berufs- oder erwerbsunfähig. Ein Verlust der Arbeitskraft durch Berufsunfähigkeit kann jedoch schmerzhafte finanzielle Folgen haben, so dass eine private Absicherung unumgänglich ist.

Weiterlesen