Kundenbewertungen und Kundenmeinungen
Für die sog. "Sternchenbewertungen" nutzen wir seit Februar 2019 das Bewertungstool von ProvenExpert. Die dort von Kunden abgegebenen Bewertungen sind echt, denn wir verzichten vollständig auf sog. Fake-Bewertungen (haben wir gar nicht nötig).
Wie kommt es zu einer Kundenbewertung?
Unsere Kooperationspartner können ihren Kunden einen Link zu ihrem eigenen Bewertungsformular schicken. Füllt ein Kunde dieses Online-Formular aus und gibt die Bewertung frei, erhalten wir eine E-Mail-Benachrichtigung ("Neue Bewertung eingegangen"). Wir loggen uns dann bei ProvenExpert ein und prüfen die Bewertung (passt z.B. der angegebene Name zu dem jewiligen Kooperationspartner und finden wir den Kundennamen in unseren Finanzierungsplattformen wieder). Schwierig wird es, wenn die Kundenbewertung anonym erfolgt ist. Dann können wir nur prüfen, ob diese einigermaßen plausibel ist (nicht plausibel wäre eine Bewertung beispielsweise, wenn der Kooperationspartner in jüngster Zeit gar keine Finanzierungen abgewickelt hat).
Einige Kooperationspartner nutzen auch das Bewertungstool von Google. Diese Bewertungen verknüpfen wir mit ProvenExpert (siehe dort "Bewertungen aus anderen Quellen"). Auch hier bekommen wir eine Benachrichtigung über neue Bewertungen und prüfen, ob dieser real sind.
Was passiert mit negativen Bewertungen?
Negative Bewertungen können wir bei Provenexpert reklamieren aber nicht löschen. Würden wir negative Bewertungen sperren bzw. nicht freischalten, würde Provenexpert im Gegenzug die hier zu sehenden Auszeichnungen bzw. deren Nutzung sperren. Das möchte natürlich niemand. Somit ist gewährleistet, dass alle eingehenden Bewertungen auch veröffentlicht werden.
In der Zeit von Februar 2019 (seit dem nutzen wir ProvenExpert) bis heute (Mai 2022) hatten wir 3 negative Bewertungen zu einzelnen Kooperationspartnern. Diese resultierten aus der Zeit, als wir die Links zu den Bewertungsformularen noch öffentlich gemacht haben und eigentlich jeder eine Bewertung abgeben konnte (auch wenn gar kein Kontakt bestand oder wir Finanzierungen aus verschiedenen Gründen ablehnen mussten). Diese 3 Bewertungen haben wir reklamiert und ProvenExpert hat diese nach Kontaktaufnahme mit den "Bewertern" gelöscht.
Vorsicht: Kundenbewertungen sagen nur die halbe Wahrheit!
Die Krux bei den Kundenbewertungen von Dienstleistern, insbesondere Finanzdienstleistern, ist die Tatsache, dass die Bewertungen fast immer nur von Personen kommen, die tatsächlich auch Kunden geworden sind. Insoweit ist es vorprogrammiert, dass eigentlich nur positive Kundenbewertungen zu finden sind. Die Menschen, die mit uns oder unseren Angeboten unzufrieden sind und daher gar nicht erst Kunden von uns werden, geben meist keine Bewertungen ab und wir fordern sie auch nicht dazu auf (muss man ja ehrlicherweise sagen).
Wir könnten natürlich alle Menschen, die irgendwie Kontakt mit uns aufgenommen haben, bitten, eine Bewertung abzugeben. Diese Bewertungen dann zu prüfen, wäre aber überhaupt nicht möglich. So wäre es dann beispielsweise auch möglich, dass Mitbewerber gezielt negative Bewertungen abgeben, die wir dann sehr mühsam und zeitaufwendig reklamieren müssten. Zudem wären derartige Bewertungen auch sinnlos, denn wie will jemand unsere Tätigkeit beurteilen, wenn wir diesem schon im ersten Telefonat mitteilen, dass die gewünschte Finanzierung nicht machbar ist?
Seien Sie sicher: wir hatten und haben Kontakte zu vielen Menschen, die wir nicht von uns, unserer Dienstleistung oder unseren Angeboten überzeugen konnten. Es gibt auch viele Menschen, denen wir bei Ihrem Finanzierungsvorhaben aus verschiedensten Gründen einfach nicht weiterhelfen konnten (oder teilweise auch nicht wollten).
Insoweit nehmen Sie die Kundenbewertungen einfach als Indiz, dass es viele Menschen gibt, die wir überzeugen konnten und die es nicht bereuen, ihre Finanzierung über uns abgewickelt zu haben.
Olaf Varlemann
Inhaber von baufi-nord.de