Mehr Infos
Skip to main content

Fremdwährungsdarlehen: Finanzieren Sie in Ihrer Landes- bzw. Einkommenswährung

Fremdwährungsdarlehen können eine gute Alternative zu den klassischen Euro-Darlehen sein. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihr Einkommen nicht in Euro, sondern in einer anderen Währung erzielen (beispielsweise in Schweizer Franken, US-Dollar oder britischen Pfund) und unter das sog. Wandlungsrecht fallen. Für Währungsspekulationen sind Fremdwährungsdarlehen dagegen nicht geeignet.

Fremdwährungsdarlehen shutterstock 122945515

Für den Begriff "Fremdwährungsdarlehen" gibt in Deutschland zwei unterschiedliche Definitionen:

  • Darlehen in einer andere Währung als den Euro
  • Darlehen in Euro, wenn Sie als Darlehensnehmer Ihre Einkünfte nicht überwiegend in Euro erzielen

Bei der Vergabe von Fremdwährungsdarlehen sind Banken in Deutschland ziemlich zurückhaltend. Dies liegt insbesondere an den Problemen, die sich vor Jahren bei der Vergabe von Franken-Krediten "an jedermann" ergeben haben. Auch unsere Nachbarn in Polen und Beinahe-Nachbarn in Ungarn haben damit böse Erfahrungen gemacht. Hauptgrund war, dass die meisten Darlehensnehmer ihr Einkommen nicht in Franken, sondern beispielsweise in DM und spätere Euro erzielt haben. Die vergleichsweise günstigen Zinssätze, insbesondere österreichischer Banken, kehrten sich wegen der Währungsschwankungen dann ziemlich schnell ins Gegenteil.

Wir bieten Immobilienfinanzierungen in Fremdwährung nur in der Währung an, in der Sie Ihr überwiegendes Einkommen erzielen. Verdienen Sie Ihr Geld überwiegend in Euro, werden wir Ihnen keine Angebote für Darlehen in Schweizer Franken machen können.

Machbar sind Fremdwährungdarlehen sowohl für Grenzgänger als auch sog. Gebietsfremde mit Wohnsitz außerhalb Deutchlands.

Folgende Währungen sind aktuell darstellbar:

  • US- Dollar (USD)
  • Schweizer Franken (CHF)
  • Britische Pfund (GBP)

Die Zinssätze können dabei bis zu 10 Jahre festgeschrieben werden. Basis für die Konditionierung ist ein eigener Referenzzins der Bank. Zu diesem Referenzzins kommt dann eine feste Bankmarge.

Beratung und Vermittlung

Für weitergehende Fragen, nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit unserem Spezialisten auf:

Olaf Varlemann

Telefon/Whatsapp: +49 (0)1590- 18 58 231

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.