Mehr Infos
Skip to main content

Zinsentwicklung Immobilienfinanzierungen

Hier finden Sie unsere Infografiken zu der Entwicklung der durchschnittlichen Baugeldzinsen seit 2006. Seit dem erfassen wir wöchentlich aus einer Auswahl von mittlerweile rund 600 Banken die aktuellen Konditionen für eine 10 und eine 15jährige Zinsfeschreibung (nur überregionale Anbieter und ohne Sonderaktionen).  Beim Thema Zunkunftsprognosen ("Wie werden sich die Zinsen für Baufinanzierungen entwickeln?") sind wir eher zurückkaltend. In den vergangenen 30 Jahren haben wir miterlebt, dass es eher Zufall war, wenn die eine oder andere Prognose tatsächlich eingetroffen ist.

Zinsentwicklung bei Immobilienfinanzierungen

06.03.2025 Schuldenpläne treiben Anleihezinsen nach oben! Union und SPD kündigten gestern ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Verteidigung an. Dieses Geld wird sich der Bund über Anleihen am Kapitalmarkt beschaffen müssen. Und der Kapitalmarkt hat bereits mit steignden Zinsen reagiert. Die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihen sind 0,20% auf den höchsten Stand seit 16 Monaten gestiegen. Postwendend hat die Commerzbank reagiert und die Zinssätze für Immobilienfinanzierungen um bis zu 0,22% erghöht. Es bleibt abzuwarten, wie die anderen Banken reagieren werden.

Wir werden sich die Baufinanzierungszinsen in 2025 entwickeln?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Viele Experten waren davon überzeugt, dass die Zinssätze für Immobilienfinanzierungen mit Blick auf die Zinssenkungen der EZB in 2025 noch ein wenig sinken werden. Auch wenn die EZB-Zinsen keine direkte Auswirkungen auf die Zinssätze für langfristige Immobilienkredite haben, stellen sie doch einen Zinstrend dar. Andere - so wie wir- schauen auf die Schuldenpolitik Deutschlands oder der USA. Eine steigende Verschuldung könnte die Zinsen für Anleihen nach oben treiben und damit letztlich auch die Zinsen für langfristige Immobilienfinanzierungen. Wie das funktioniert haben wir ja am 05. März mitbekommen. Kauf wurde bekannt, dass der Bund 500 Mrd Éuro beschaffen will, stiegen die Zinsen für 10jährige Bundesanleihen um 0,20%.

Eines ist allerdings sicher: niemand kann die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen zuverlässig vorhersagen. Alle Prognosen beruhen auf unterschiedlichen Annahmen für die Zukunft. Und leider hilft auch der Blick in die Vergangenheit nicht viel weiter, denn in einer wirklich vergleichbaren Situation haben wir uns bislang nie befunden. Vorhersagen, wie sich die Zinsen demnächst entwickeln werden, sind ähnlich wie Wettervorhersagen: je länger der Zeitraum, desto unzuverlässiger sind sie.

Zinsentwicklung bei Immobiliardarlehen seit 2006 bis heute

 Zinsentwicklung KfW-Wohneigentumsprogramm (Nr. 124)

Pfandbriefrenditen

Die Renditen bei Pfandbriefen bestimmen die Konditionen bei den Baufinanzierungszinsen, denn die meisten Banken refinanzieren ihre Immobiliardarlehen über die Ausgabe von Pfandbriefen.