Neuigkeiten

Tagesaktuelle Infos und Tipps zum Thema Immobilienfinanzierung

Viele zusätzliche Neuigkeiten und aktuelle Meldungen finden Sie auf unserer Facebookseite. Schauen Sie gerne auch dort vorbei und schreiben Ihre Meinung zu den Themen und Berichten dort.

 

Wir starten Zusammenarbeit mit der Volsung Ltd. in Hong Kong

Wir hier in Hamburg haben uns in den letzten Jahren auf Immobilienfinanzierungen für sog. Steuerausländer in Deutschland spezialisiert. Gemeint sind damit Kunden, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben und hier in Immobilien investieren und diese finanzieren wollen.  Das Thema ist sehr komplex, weil diverse Regularien zu beachten sind und der Kreis der Banken, die für eine Finanzierung in Frage kommen, sehr klein ist. Aufgrund der bislang beidseitig sehr guten Erfahrungen haben wir jetzt eine offizielle Kooperation mit der Volsung Ltd. in Hong Kong geschlossen. Dazu sollte man wissen, dass wir bei Kooperationen mit Projektentwicklen etc. äußerst vorsichtig sind. Da sind leider gerade viele Anbieter unterwegs, von denen wir unseren Kunden aktuell eher abraten.

(Geschrieben mit natürlicher Intelligenz)

Volsung Immobilienprojekt Berlin

Weiterlesen

Kabinett beschließt Änderung beim Gebäude-Energie-Gesetz

19.04.2023 Das Bundeskabinett hat heute die im Vorfeld so heftig kritisierte Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) beschlossen. Damit ist das Gesetz aber noch lange kein Gesetz! Änderungen sind im weiteren Verlauf noch möglich, wobei es sicher beim Grundtenor des Gesetzentwurfes bleiben wird: Weg von fossilen Energien beim Heizen von Wohngebäuden. Sprich. das Heizen mit Öl und Gas ist spätestens 2045 vorbei. Bis dann werden auch die letzten Wohngebäude modernisiert werden müssen. Bis dahin soll der Anteil fossiler Energieträger schrittweise deutlich heruntergefahren werden.

Änderungen beim Gebäude Energie Gesetz beschlossen shutterstock 499602787

Weiterlesen

EU-Parlament stimmt für Modernisierungspflicht für Wohngebäude!

Das EU-Parlament hat heute für die Modernisierungspflicht für Wohngebäude gestimmt. Die vorgeschlagene Überarbeitung der Richtlinie über die sog. Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll dafür sorgen, dass der Gebäudebestand in der EU zum einen bis 2030 wesentlich weniger Treibhausgasemissionen erzeugt und Energie verbraucht und zum anderen bis 2050 klimaneutral wird. Außerdem zielt sie darauf ab, dass erheblich mehr energieineffiziente Gebäude modernisiert werden als bislang.

Eu beschliesst Modernisierungspflicht fuer Wohngebaeude shutterstock 625248332

Weiterlesen

Welche Auswirkungen hat die Pleite der Silicon Valley Bank auf Deutschland?

Die Pleite der Silicon Valley Bank ht insbesondere in der sog. Start-Up-Szene für ziemliche Aufregung gesorgt. Galt die Silicon Valley Bank (SVB) doch lange als die Bank für unkomplizierte Kredite und Parkplatz für das bei Investoren eingesammelte Kapital. Damit ist erst einmal Schluss! Aber welche Auswirkungen hat das Aus der Silicon Valley Bank auf den Finanzplatz Deutschland?

Weiterlesen

Wir finanzieren Ihre Immobilie in der Gemeinde Steinburg!

Sie sind Eigentümer(in) einer Immobilie in der Gemeinde Steinburg oder wollen es werden? Dann können wir Ihnen bei der Finanzierung mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn in Steinburg kenne ich mich bestens aus. Schließlich lebe ich selbst schon seit gut 20 Jahren dort.

Weiterlesen

Wir können jetzt auch Photovoltaik!

Ab sofort bieten wir nicht nur durchdachte Finanzierungskonzepte und günstige Darlehenskonditionen, sondern auch Photovoltaikanlagen an. Dazu greifen wir auf das Angebot und die Möglichkeiten eines führenden Anbieters für Photovoltaikanlagen zurück. Das ist das Ergebnis eines ausführlichen Preisleistungsvergleichs. Schließlich wollen wir unseren Kunden auch in diesem Bereich nur best mögliche Konditionen bieten.

Update 26.02.2023

Photovoltaikanlage bestes Preis Leistungs Verhaeltnis shutterstock 1981585070

Weiterlesen

Photovoltaik: Stromzähler, die rückwärts laufen?!

Deutschland setzt auf alternative Energien, insbesondere auf die Stromgewinnung mittels Photovoltaikanlagen. Eine Punkt stört dabei besonders: für den nicht benötigten Strom bekommt man wesentlich weniger Geld als für den Strom, den man bei Bedarf aus dem Stromnetz beziehen muss. Stromspeicher sind da nur ein schwacher Trost. Die Lösung wären Stromzähler, die auch rückwärts zählen. Aber warum gibt es das in Deutschland nicht? Und warum könnte sich das bald ändern?

Photovoltaikanlage Einspeiseverguetung

Weiterlesen

KfW erhöht die Zinsen!

20.12.2022 Die KfW hat per heute die Zinsen für die sog. "wohnwirtschaftlichen Programme" erhöht. Bei dem KfW-Wohneigentumsporgramm geht der Zinssatz um fast 0,30% nach oben. Ein teures Weihnachtsgeschenk der KfW.

Weiterlesen

Neu: Bundesverband freier Finanzierungsberater(innen) Deutschlands e.V.

Wir haben im Februar 2022 mit ein paar Kollegen aus dem Baufi-Nord-Netzwerk den Bundesverband freier Finanzierungsberater(innen Deutschlands e.V. gegründet. Seit Ende September 2023 ist der Verband bzw. Verein im Vereinsregister eingetragen. Mit dem Verband wollen wir unternehmensübergreifend verschiedene Ziele erreichen. Insbesondere die Qualifizierung und laufende Fort- und Weiterbildung für freie (Bau-)Finanzierungsberater ist uns ein Hauptanliegen.

Logo Entwurd 27 11 2022

Weiterlesen

Neue Eigenheimförderung: Details gibt es frühestens im März 2023!

Seit Wochen wabern Infos zur neuen Eigenheimförderung durch die Medien und das Internet. Handfeste Infos zur geplanten Förderungen von Wohneigentum sucht man allerdings vergeblich. Und das wird aller Voraussicht nach auch bis in das neue Jahr so bleiben. Vor März/April 2023 wird sich da wahrscheinlich nichts tun und es darf fleißig weiter spekuliert werden.

Baufoerderung 2023 in Planung shutterstock 1546223204

Weiterlesen

Baufinanzierungen für Best-Ager ab 50?!

24.11.2022 Wenn man sich Werbung der Banken und Finanzierungsvermittler anschaut, könnte man denken, dass Immobilienfinanzierungen nur für junge Familien oder Mittdreißiger ein Thema sind. Dementsprechend gestalten sich dann auch die Beratungsgespräche. Dabei gibt es viele sog. Bestager, die neues wagen, aber ganz andere Anforderungen und Wünsche haben als "die junge Familie mit 2 kleinen Kindern". Wir wissen, wovon wir sprechen, denn viele Kolleginnen und Kollegen sind selbst "Bestager".

Best Ager Baufinanzierung shutterstock 2076222445

Weiterlesen

Photovoltaikanlagen sind ab 2023 steuerfrei!

Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, hat der Gesetzgeber wesentliche Vereinfachungen bei der Besteuerung von "kleineren" Photovoltaikanlagen beschlossen. Das betrifft sowohl die Einkommenssteuer als auch die Mehrwertsteuer. Insbesondere bei ab dem 01.01.2023 installierten Dachanlagen auf einem Einfamilienhaus spielt das Thema Steuern künftig keine Rolle mehr.

Weiterlesen

So sparen Sie effktiv und mit wenig Aufwand Energiekosten!

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat einen ordentlich Shit-Storm erzeugt als er den den Tipp gegeben hat, künftig doch eher zum Waschlappen zu greifen als täglich zu duschen. Das Problem: er hat damit gar nicht so unrecht. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Energie in Form vom Gas oder Strom zu sparen. Einige klingen banal, andere sind hinlänglich bekannt (nur beachtet sie kaum jemand). Wir haben hier einfach mal alle Tipps zum Energiesparen gesammelt.

Energiesparen ohne Investitionen shutterstock 2184979979

Weiterlesen

Energieausweis: welche Kosten stecken hinter den Energieeffizienzklassen?

Wer auf den Immobilienportalen nach einer passenden Immobilie schaut, nimmt meist auch die Angabe der sog. Energieeffizienzklasse gem. Energieausweis zur Kenntnis. Die meisten wissen, dass eine schlechte Energieeffizienzklasse schlecht ist, weil "kann teuer werden". Aber wie hoch können die Energiekosten für Strom und Heizung tatsächlich ausfallen? Wir haben ein kleines Excel-Tool entwicklet, mit dem wir für unsere Kunden die vorraussichtlichen Kosten berechnen und zeigen können, wie sich Modernisierungsmaßnahmen auf die monatlichen Nebenkosten auswirken.

Energiekostenrechner

Weiterlesen

Modernisierungsdarlehen bis 80.000 Euro ohne Grundschuldeintrag möglich!

Sie möchten ihre Immobilie modernisieren und brauchen eine Finanzierung ohne grundbuchliche Absicherung? Da haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn das ist jetzt bis zu einem Höchstbetrag von 80.000 Euro möglich. Das bedeutet, dass die Bank, die Ihnen das Darlehen gibt, bis zu diesem Betrag auf Sicherheiten wie die Eintragung oder Abtretung einer Grundschuld verzichtet.

Modernisierungdarlehen ohne Grundschuldeintrag shutterstock 1287589606

Weiterlesen

Huckepack-Marketing: weitere Partner im Finanz- und Immobilienbereich gesucht!

Fast alle Baufinanzierungsberater/-vermittler arbeiten mit dem einen oder anderen Immobilien- oder Versicherungsmakler zusammen. Dabei spielen sich die beteiligten Unternehmen oder Personen gegenseitig die Bälle zu und empfehlen ihre Kunden an den jeweils anderen. Das läuft in der Regel unter dem Namen "Zusammenarbeit" oder "Kooperation" und ist meist eher sporadisch. Wenn man dieses Geschäftsmodell allerdings systematisch aufbaut, wird das daraus schnell effektives "Huckepack-Marketing".

Huckepack Marketing shutterstock 580251190

Weiterlesen

KfW: BEG-Förderung wird stark eingeschränkt!

Um aufgrund der wirtschaftlichen Lage - was auch immer das bedeuten soll- Vorzieheffekte zu vermeiden und die Förderangebote weiterhin aufrecht zu erhalten, hat die KfW umfangreiche Anpassungen der BEG-Förderprogramme (Programme 261 & 262) mit Wirkung zum Donnerstag (28.07.2022) veröffentlicht.

Weiterlesen

Wir machen Wohneigentum (wieder) bezahlbar!

Die seit Anfang 2022 stark gestiegenen Zinsen haben dafür gesorgt, dass viele ihre Pläne in Richtung eigenes Haus oder der eigene Wohnung erst einmal ad acta gelegt haben. Dabei besteht oft eigentlich gar kein Grund für totale Resignation. Mit dem passenden Finanzierungskonzept ist Wohneigentum immer noch bezahlbar. Wer trotzdem abwarten will oder muss, kann die Zeit nutzen und für sich arbeiten lassen!

(Update 31.01.2023)

Wir machen Wohneigentum bezahlbar shutterstock 431846140

Weiterlesen

Neu: Partnerbüro in Dornstetten

05.07.2022 Dass Baufi-nord auch im Süden zu finden ist, dürfte mittlerweile bekannt sein. Das zeigt sich auch an unserem - wie man in Fußballerkreisen sagen würde- Neuzugang. Unser neuester Kooperationspartner Max Schlei ist in Baden-Württemberg zu Hause, genauer in Dornstetten (Kreis Freudenberg). Für die, die sich in der Ecke nicht so gut auskennen: das ist im nördlichen Schwarzwald.

Baufinanzierungsberatung Dornstetten shutterstock 1991120006

Weiterlesen

Sachsen erhöht die Grunderwerbsteuer

25.06.2022 Bislang war Sachsen ein Hort der Glückseeligkeit, zumindest  wennn es um die Grunderwerbsteuer ging. Neben Bayern war bzw. ist Sachsen (noch) das Bundesland mit dem "historischen" Grunderwerbsteiersatz von 3,50%. Aber das wird sich ändern.

Erhöhung Grunderwerbsteuer Sachsen 2023

Weiterlesen

Was bedeutet ein Gaslieferstopp für Immobilienbesitzer

17.06.2022 Russland hat die Gaslieferungen für Nordstream 1 deutlich gedrosselt. Grund hierfür soll ein defektes Bauteil eines sog. Verdichters sein. Ob dem tatsächlich so ist oder dieser technische Defekt nur vorgeschoben ist, bleibt Spekulation. Fakt ist, dass inzwischen auch ein vollständiger Lieferstopp russischen Gases über Nordstream 1 denkbar ist. Welche Folgen hätten so ein Lieferstopp für Immobilienbesitzer in Deutschland, insbesondere auch für Vermieter? Dem gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund.

Weiterlesen

ForwardPlus für Finanzierungsprofis

Im Rahmen unseres Kooperationsmodells bieten wir eine Zusammenarbeit mit freien Baufinanzierungsvermittlern auch im Bereich ForwardPlus an. Hiermit können Sie Neu- und Bestandskunden ein optimales Konzept zur Zinssicherung bieten, das da anfängt, wo klassische Forwarddarlehen nicht möglich sind.

Kleiner Hinweis: die folgenden Informationen sind keine "Verbraucherinfos", sondern für professionelle Baufinanzierungsberater(innen) gedacht!

ForwardPlus Vertriebspartner 2

Weiterlesen

Unvollständige Objektunterlagen lassen Finanzierung und Kauf platzen!

12.05.2022 Angesichts der stark steigenden Zinsen reservieren Banken die Zinssätze nur noch für kurze Zeit. Kommt es zu Rückfragen oder Unterlagennachforderungen, kann das dazu führen, dass die Banken sich nicht mehr an die ursprünglichen Zinssätze gebunden fühlen. Da wird dann der Zinssatz angesetzt, an dem die letzten Unterlagen nachgereicht wurden oder sogar der Tag, an dem die Bank den Darlehensantrag final bearbeiten kann. Schon eine geringe Zinserhöhung kann dann dazu führen, dass Kaufinteressenten abspringen, weil die Darlehensraten nicht mehr bezahlbar sind.

Brauchen Banken nicht 20220513 084346

Weiterlesen

Jetzt noch Zinsen sichern: Sonderkündigungsrecht bei Immobilienfinanzierungen

27.04.2022 Wer in der Zeit vor 2012 einen Darlehensvertrag mit mehr als 10 Jahren Zinsfestschreibung abgeschlossen hat, sollte aktuell darüber nachdenken, den Vertrag zu kündigen und sich - bevor die Zinsen noch weiter steigen- die Anschlussfinanzierung zu sichern. Dank des sog. "Sonderkündigungsrechtes gem. BGB" ist das eine Möglichkeit, jetzt "den Sack zuzumachen".

Weiterlesen

Immobilienfinanzierungen mit niedriger Tilgungsrate?!

25.04.2022 Bis vor Kurzem haben Banken, Sparkasse usw. meist noch eine "anfängliche Tilgung" von mindestens 2% jährlich verlangt. Angesichts der niedrigen Zinsen wollte man so Darlehenslaufzeiten von mehr als 40 Jahren vermeiden. Durch die zuletzt stark gestiegenen Zinsen sind aber immer mehr Banken bereit, den Mindesttilgungssatz auf 1% zu reduzieren. Das schafft natürlich Luft bei der monatlichen Darlehensrate, aber es das auch sinnvoll?

Baufinanzierung niedrige Tilgung shutterstock 1148992457

Weiterlesen

KfW-Neubauförderung schon wieder am Ende

Es dauerte nur wenige Stundne, dann meldete die KfW "Land unter" und verkündete den erneuten Förderstopp für energetisches Bauen. Der Fördertopf in Höhe von 1 Mrd Euro aus dem der so. Tilgungszuschuss gezahlt wird, ist bereits erschöpft.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung: echte Beratung wird immer wichtiger!

24.04.2022 Die Zinsen für Immobilienfinanzierungen sind in den vergangenen Wochen verhältnismäßig stark gestiegen. Das ist auch für alle Baufinanzierungsberater(innen) eine Herausforderung, denn inzwischen ist das klassische Annuitätendarlehen mit möglichst langer Zinsbindung und niedrigstem Zins nicht unbedingt die optimale Finanzierungsform. Inzwischen sind Alternativen gefragt, die einen deutlich erhöhten Beratungsbedarf zur Folge haben.

Baufinanzierungberatung immer wichtiger shutterstock 431846140

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...