Darlehensformen und Finanzierungsvarianten

Lassen Sie sich von den vielen Finanzierungsvarianten und wohlklingenden Namen wie beispielsweise “Sorgloshypothek” nicht irritieren. Trotz der scheinbaren Produktvielfalt lassen sich alle Finanzierungsvarianten und Finanzierungsmodelle grundsätzlich in 3 Hauptgruppen unterteilen:

  • Darlehen mit laufender Tilgung (z.B. Annuitätendarlehen)
  • tilgungsfreie Darlehen, die z.B. am Ende der Gesamtlaufzeit in einer Summe getilgt werden (z.B. über Bausparverträge oder Lebensversicherungen)
  • Kombinationen aus tilgungsfreien Darlehen und Darlehen mit Tilgung (z.B. die gängigen Bausparmodelle)

Alle angebotenen Finanzierungsmodelle lassen sich in eine dieser 3 Gruppen einordnen. Abgesehen von der Art der Tilgung unterscheiden sich alle Darlehensvarianten im wesentlichen nur in der Art und Dauer der Sollzinsbindung (Zinsfestschreibung).

Die wichtigsten Finanzierungsbausteine/-varianten:

Immobilienteilverkauf - Liquidität für Immobilieneigentümer(innen)

Der sog. Immobilienteilverkauf ist eine Alternative, wenn Banken, beispielsweise aufgrund des Alters und/oder des aktuellen Einkommens (Renteneinkünfte), keine regulären Kredite vergeben wollen bzw. können. Dabei wird ein Teil der Immobilie (max. 50%) an einen Investor verkauft (z.B. ein darauf spezialisiertes Immobilienunternehmen). Der Kaufpreis steht dann in der Regel zur freien Verfügung und kann für beliebige Zwecke verwendet werden. Da es sich nicht um einen Kredit bzw. Darlehen handelt, ist diese Form der Liquiditätsbeschaffung gesetzlich nicht besonders geregelt.

(Mit natürlicher Intelligenz geschrieben)

Liquid Home Engel und Völkers Karikatur 2

Weiterlesen

Wir vergleichen die Angebote der verschiedenen Bausparkassen für Sie!

08.07.2022 Bausparen erlebt gerade eine Renaissance. Grund dafür sind die stark gestiegenen Zinsen für Immobiliendarlehen. Im Vergleich dazu sind die Kreditzinsen der Bausparkassen mittlerweile ein echtes Schnäppchen. Aber: Bausparkasse ist nicht gleich Bausparkasse! Bei den Bausparkassen und den Bauspartarifen gibt es himmelweite Unterschiede. Dabei sollte man sich vor allem nicht vom billigsten Zins locken lassen! Wir vergleichen für Sie die Tarife und Leistung diverser Bausparkassen und helfen Ihnen, den besten Anbieter für Ihr Vorhaben zu finden.

Bausparkassen Preis Leistungsvergleich

Weiterlesen

Mit dem ForwardPlus-Konzept sichern Sie sich die Zinsen für eine spätere Finanzierung

Wer in den kommenden Jahren eine Immobilie bauen bzw. kaufen will, umfangreichere Modernisierungsmaßnahmen plant oder eine Anschlussfinanzierung benötigt, steht vor einem Dilemma. Aufgrund der gestiegenen Zinsen und der aktuellen Situation an den Finanzmärkten ist kaum vorhersehbar, mit welchen Zinssätzen man in Zukunft rechnen kann bzw. muss. Da würde es aktuell wirklich Sinn machen, sich die aktuellen Zinskonditionen zu sichern.

ForwardPlus Verbraucher 1

Weiterlesen

Teilverkauf der eigenen Immobilie sorgt für Liquidität?!

17.06.2021 (Update 22.04.2022) Sie besitzen eine eigene schuldenfreie Immobilie und benötigen Kapital, um sich den einen oder anderen Wunsch bzw. Lebenstraum zu erfüllen? In der Werbung sind Sie auf das Thema Immobilienteilverkauf gestoßen und finden, dass das eine interessante Alternative zu einem klassischen Bankdarlehen sein kann? Wir sind nicht davon überzeugt...

Liquidität durch Immobilienteilverkauf shutterstock 1032685333

Bildnachweis (Originalbild): Shutterstock/fizkes

Weiterlesen

Bausparen: macht das angesichts der niedrigen Zinsen überhaupt noch Sinn?

04.06.2021: Dank der seit langem anhaltenden Niedrigzinsphase hat das Thema Bausparen relativ an Bedeutung verloren. Die meisten Bausparer haben in den vergangenen Jahren auf die Bauspardarlehen verzichtet, weil diese im Vergleich zu den Bankdarlehen deutlich teuerer waren. Wer gerade akut eine Immobilie finanzieren will, fährt meist ohne Bausparvertrag besser. Da die Zinsen aktuell aber wieder steigen, macht es für alle, die erst in 2 oder mehr Jahren Finanzierungsbedarf haben, durchaus Sinn, über das Thema Bausparen nachzudenken.

(Hinweis: dieser Artikel ist aufgrund der derzeitigen Zinsentwicklung nicht mehr aktuell!)

Weiterlesen

Das Fix- und Flexdarlehen mit integrierter Absicherung gegen Arbeitslosigkeit

Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden, wenn die Raten aufgrund von Jobverlust, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit nicht mehr bezahlbar sind. Einer unserer diversen Finanzierungspartner schafft jetzt Abhilfe und integriert in seinem Darlehensangebot u.a. die Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Und das muss man als Kunde - anders als bei den berühmt-berüchtigten Restschuldversicherungen- nicht einmal teuer bezahlen. Im Gegenteil bietet unsere Finanzierungspartner hier sehr günstige Zinskonditionen, gerade auch bei sehr langen Zinsbindungen.

Weiterlesen

Günstige Ratenkredite für Arbeitnehmer und Selbständige

Wir kennen uns nicht nur mit Immobilienfinanzierungen aus, sondern können unseren Kunden auch günstige Ratenkredite diverser Bankpartner anbieten. Dabei müssen Sie nicht auf eine fundierte und ehrliche Beratung verzichten, ganz im Gegenteil. Neben den klassischen Ratenkrediten bieten wir auch Alternativen, beispielsweise sog. Eigentümerdarlehen für Immobilienbesitzer u.v.m.

Weiterlesen

Fremdwährungsdarlehen: Finanzieren Sie in Ihrer Landes- bzw. Einkommenswährung

Fremdwährungsdarlehen können eine gute Alternative zu den klassischen Euro-Darlehen sein. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihr Einkommen nicht in Euro, sondern in einer anderen Währung erzielen (beispielsweise in Schweizer Franken, US-Dollar oder britischen Pfund) und unter das sog. Wandlungsrecht fallen. Für Währungsspekulationen sind Fremdwährungsdarlehen dagegen nicht geeignet.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung?!

Sie suchen eine Möglichkeit, sich die Zinskonditionen Ihrer Finanzierung langfristig zu sichern, aber  bei Bedarf auch ohne Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig kündigen zu können? Man sollte es kaum glauben, aber wir haben tatsächlich Bankpartner, die Darlehen mit hundertprozentiger Sondertilgungsoption anbieten.

Weiterlesen

Kredite für den kleineren Finanzierungsbedarf

Wenn man wie wir schon seit vielen Jahren Immobilienfinanzierungen vermittelt, hat man es immer wieder auch mit Kunden zu tun, die lange nach Regelung ihrer Immobilienfinanzierung weiteren Kapitalbedarf haben. Auch hier können wir weiterhelfen, denn wir vermitteln auch alle möglichen Formen von Nachrangdarlehen, Blankodarlehen oder Ratenkrediten. Diese Kredite müssen nicht unbedingt in die Immobilie investiert werden. Wir bieten auch Kredite zur freien Verwendung (ohne Verwendungsnachweis).

Weiterlesen

Annuitätendarlehen: meist die beste Wahl bei der Immobilienfinanzierung

Annuitätendarlehen sind die am häufigsten gewählte Darlehensvariante bei der Baufinanzierung. Dabei handelt es sich um meist mittel- bis langfristiges Bankdarlehen mit gleichbleibenden Zins- und Tilgungsraten (Annuität). Im Gegensatz zu einigen anderen Darlehensvarianten sind Annuitätendarlehen einfach und überschaubar (wenn man das Grundprinzip verstanden hat).

Weiterlesen

Forwarddarlehen: jetzt günstige Konditionen für Anschlussfinanzierung sichern

Ein Forwarddarlehen ist nichts anderes als ein (meist) Annuitätendarlehen, das nicht jetzt sofort sondern erst in bis zu 60 Monaten ausgezahlt wird. Die Besonderheit: bis zum Auszahlungstermin sind keine (Bereitstellungs-)Zinsen oder Gebühren für das Forwarddarlehen zu zahlen. Damit können Sie sich ohne zusätzliche Kosten die aktuellen Zinssätze für Ihre Anschlussfinanzierung in der Zukunft sichern.

Ratgeber Forwarddarlehen Bildagentur shutterstock 716677213

Weiterlesen

Volltilgerdarlehen: fester Zins über die gesamte Laufzeit

Als Volltilgerdarlehen bezeichnet man Annuitätendarlehen, die in der gewählten Sollzinsbindung vollständig zurückgezahlt werden. Der Tilgungssatz des Darlehens wird also auf die gewünschte Gesamtlaufzeit angepasst. Für diese schnelle Tilgung geben einige Banken einen Zinsrabatt. Und Sie sichern sich so die Zinsen über die gesamte Darlehenslaufzeit.

Weiterlesen

Konstantdarlehen: inzwischen eine echte Alternative!

Konstantdarlehen bzw. Kombi-Darlehen sind eine besondere Form der Bausparvorfinanzierung. Hierbei werden Darlehensbetrag, Bausparsumme und monatliche Bausparbeiträge so aufeinander abgestimmt, dass der Darlehensnehmer über die gesamte Laufzeit eine gleichbleibende Darlehensrate zahlt. Klingt gut, kann aber auch gewaltig ins Auge gehen.

Weiterlesen

Tilgungsfreie Darlehen sorgen für Liquiditätsvorteile

Festdarlehen sind Darlehen, die am Ende einer fest vereinbarten Laufzeit in einer Summe zurückgezahlt werden. Sie zahlen bis zum Ende der Laufzeit nur Zinsen, aber keine Tilgungsraten. Diese tilgungsfreien Darlehen werden meist mit einem Tilgungsersatz (z.B. einem Bausparvertrag) kombiniert. Aber es sind auch tilgungsfreie Darlehen ohne Tilgungsersatz möglich (Neudeutsch "interest only").

Bezahlbarer Wohnraum tilgungsfreie Darlehen shutterstock 1355029598

Weiterlesen

Cap-Darlehen: variable Darlehen mit Airbag

Diese Darlehensvariante zeichnet sich durch besondere Flexibilität aus. Interessant kann ein Cap-Darlehens ein, wenn sehr flexible Tilgungsformen gefragt sind oder Sie mit einem Sinken des allgemeinen Zinsniveaus rechnen.

Weiterlesen

Variable Darlehen bieten flexible Tilgungsmöglichkeiten

Des Deutschen liebstes Kind sind Darlehen mit einer möglichst langen Zinsfestschreibung. Der Vorteil ist die Zinssicherheit, die allerdings zu Lasten der Flexibilität bei der Tilgung geht. Wem die üblichen Sondertilgungsmöglichkeiten (in der Regel maximal 10% p.a.) nicht reichen, kann mit einem variablen Darlehen deutlich besser fahren.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierungen ohne Bonitätsunterlagen

Hinweis: seit der Einführung der sog. Wohnimmobilienkreditrichtlinie zum 21.März 2016 gibt es Immobilienfinanzierungen ganz ohne Einkommensnachweise für Verbraucher nicht mehr. Grund ist, dass diese Richtlinie den Banken unter anderem vorschreibt, die wirtschaftliche Situation eines Darlehensnehmers sehr genau zu prüfen. Für Kapitalgesellschaften ist eine Immobilienfinanzierung ohne Einkommensnachweise (Bilanzen etc.) grundsätzlich weiterhin möglich.

Weiterlesen

Baufinanzierungen trotz negativer Schufa-Einträge?

Wer trotz eines negativen Schufa-Eintrags eine Immobilie finanzieren möchte, steht bei fast allen Banken vor verschlossenen Türen. Das gilt auch, wenn es sich bei diesen Einträgen um sog. Bagatellbeträge handelt und die Forderungen längst erledigt sind. Die Banken interessieren sich auch nicht dafür, wie jemand zu einem Negativeintrag gekommen ist, denn das geht manchmal schneller als man es für möglich hält. Eine unbezahlte Handyrechnung, eine nach einem Umzug nicht angekommene Rechnung und schon wird man mit einem Schufa-Eintrag gebrandmarkt.

Weiterlesen

Mietkauf: eine Immobilie auf Ratenzahlung kaufen

Derzeit geistern -mal wieder- verschiedene Modelle für den Mietkauf von Immobilien vor allem durch das Internet. Und auch (mehr oder weniger) unabhängige Finanzberater sind in den Markt mit dem Mietkauf eingestiegen. Aber wie funktioniert das mit dem Mietkauf wirklich? Und ist Mietkauf tatsächlich eine ernstzunehmende Alternative zur klassischen Bankfinanzierung?

Weiterlesen

Die Rückwärtshypothek sorgt für eine zusätzliche Rente

Die Lebenserwartung der Deutschen steigt, das Rentenalter wird immer aktiver gestaltet und bei vielen Menschen besteht der Wunsch, bis zum Lebensende in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Doch um sich die Betreuung oder Pflege in den eigenen vier Wänden leisten oder einige Extras im täglichen Leben gönnen zu können, reicht die Rente häufig nicht aus. In dieser Situation kann die auf dem deutschen Markt eher unbekannte „Reverse Mortgage“ (Rückwärtshypothek), eine Lösung sein. Diese wird seit den 60er Jahren in den USA und seit einigen Jahren auch in einigen europäischen Ländern (z.B. Großbritannien und Frankreich) angeboten.

Weiterlesen

Zwischenfinanzierungen: wenn man nur kurzfristig finanzieren muss

Sie wollen Ihre Immobile nur kurzfristig finanzieren, weil Sie diese beispielsweise durch einen Immobilienverkauf, fällige Kapitalanlagen o.ä. bezahlen wollen? Dann benötigen Sie eine klassische Zwischenfinanzierung, die Sie kurzfristig und flexibel und ggf. auch ohne feste Tilgungsraten zurückzahlen können.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierungen ohne Bonitätsprüfung?

Wir erhalten immer wieder Anfragen von Menschen, die eine Immobilienfinanzierung “ohne Bonitätsprüfung” suchen. Dahinter stehen vor allem Anfragen von Menschen mit negativen Schufa-Einträgen, aber auch Anfragen von Menschen, die ihre Einkommens- und Vermögenssituation nicht offenlegen wollen oder Einkünfte und Vermögen nicht belegen können (wollen). Aber vergeben Banken tatsächlich Darlehen ohne die Bonität der Darlehensnehmer zu prüfen?

Weiterlesen

Nachfinanzierungen: wenn am Ende vom Geld noch so viel Haus übrig ist

Nachfinanzierungen sind notwendig, wenn beim Hausbau oder der Modernisierung von Altimmobilien überraschende Mehrkosten entstehen, die im ursprünglichen Kostenplan einkalkuliert waren. Nachfinanzierungen sind ein heikles Thema und häufig verhältnismäßig teuer. Und je höher der Nachfinanzierungsbedarf, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Finanzierung “kipppt” (also nicht mehr bezahlbar ist). Die Hauptgründe für Mehrkosten und damit den Nachfinanzierungsbedarf sind schlechte Planung, überraschende Mehrkosten (z.B. durch die stetig steigenden Materialkosten), aber auch mangelnde Kostendisziplin.

Weiterlesen

Besondere Finanzierungsvarianten und Darlehen

Neben den reinen Standardardarlehen mit fast identischen Bedingungen, bieten einige Banken, Sparkassen oder Versicherer immer mal wieder besondere Finanzierungsvarianten oder Nebenbedingungen an, die für den einen oder anderen interessant sein könnten.

Weiterlesen

Policendarlehen: Lebens- und Rentenversicherungen zu Bargeld machen!

Das Policendarlehen bietet sich für vielseitige Finanzierungswünsche an. Es kann für Modernisierungsmaßnahmen, Umschuldung von Raten- oder Dispokrediten oder als Eigenkapitalersatz bei einer Immobilienfinanzierung dienen. Voraussetzung ist eine Lebensversicherung mit Rückkaufswerten bzw. eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht und Rückkaufswerten. Diese Rückkaufwerte (“Guthaben”) können bis zu 90% vom aktuellen Rückkaufswert beliehen werden (ohne den Versicherungsvertrag kündigen zu müssen).

Weiterlesen

Worauf muss man bei einem Arbeitgeberdarlehen achten?

Einige Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitern beim Hausbau oder -kauf mit einem Darlehen (Arbeitgeberdarlehen, Personalkredit, Mitarbeiterdarlehen,...). Der Vorteil eines Arbeitgeberdarlehens kann zum einen in dem Zinssatz liegen, der dafür zu zahlen ist. Zum anderen kann ein Arbeitgeberdarlehen aber auch fehlendes oder niedriges Eigenkapital ersetzen bzw. erhöhen.

Weiterlesen