Finanzierungen für Auslandsimmobilien
Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie eine Immobilie außerhalb Deutschlands erwerben und finanzieren wollen. Aktuell ist das aber nur in Spanien, Portugal, Frankreich, Dänemark, Österreich und in den Niederlanden möglich. Wenn Ihre Immobilie in einem anderen Land liegt, können wir Ihnen derzeit nur mittels einer sog. Kapitalbeschaffung weiterhelfen, bei der eine Immobilie in Deutschland als Sicherheit herhalten muss.
Wer im Ausland eine Immobilie kaufen und finanzieren will, muss sich auf völlig andere Bedingungen und Abläufe als in Deutschland einstellen. Wer glaubt, dass dort alles einfacher ist als bei uns, hat sich geschnitten. Gerade der Ablauf beim Immobilienkauf hat einige Stolpersteine, die man kennen sollte.
Beim Thema Finanzierung sind Unterschiede zu Deutschland dagegen kaum erkennbar. Wie auch hierzulande, schauen beispielsweise die spanischen Banken beim Immobilienwert und der persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation (Bonität) sehr genau hin. Dort ist man sogar noch strenger als in Deutschland, denn spanische Banken finanzieren prinzipiell maximal nur ca. 80% des "angemessenen Immobilienwertes" (bei reinen Ferienimmobilien sogar nur 70%). Dieser Immobilienwert wird von örtlichen Gutachtern geschätzt und liegt gerne mal sehr deutlich unter dem geforderten Kaufpreis. Zudem achten spanische Banken streng auf den sog. Verschuldungsgrad ihrer Kunden. Wer mehr als 30% seines Nettoeinkommens für Immobilienfinanzierungen und laufende Kredite (inkl. Leasing) ausgeben will, wird bei spanischen Banken keine Chance haben (auch nicht mit einer niedrigen Beleihung).
Die Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen ist in Spanien ebenfalls eine Geschichte für sich. Wer glaubt, dass deutsche Banken kompliziert sind, kennt die spanischen Banken noch nicht!
Wir finanzieren Immobilien ausschließlich über deutsche Kreditinstitute (Banken, Bausparkassen usw.). Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Länder:
- Spanien
- Portugal
- Frankreich
- Österreich
- Niederlande
- Dänemark
Wichtig: die Finanzierung ist nur möglich, wenn Sie ihren Hauptwohnsitz aktuell in Deutschland haben!
Mit welchen Konditionen muss man bei einer Immobilienfinanzierung im Ausland rechnen?
Mal abgesehen von ein paar Feinheiten unterscheiden sich die Finanzierungskonditionen nicht so sehr von denen in Deutschland. Anders als noch vor einigen Jahren sind beispielsweise auch Darlehen mit einer langen Zinsfestschreibung möglich (max. 30 Jahre). Bei den Zinssätzen gibt es ziemlich gemischtes Bild, aber auch da ist man nicht weit von den Traumzinsen in Deutschland entfernt.
Wichtig: in Deutschland ist es üblich, dass wir als Finanzierungsvermittler letztlich von den Banken bezahlt werden. Das ist außerhalb Deutschland zumeist anders. Hier können Ihnen also Kosten für unsere Beratungs- und Vermittlungstätigkeit entstehen. Darüber werden Sie von unseren Experte aber genau infomiert (überraschende Rechnungen sind ausgeschlossen!).
Alternative Kapitalbeschaffung?!
Mit dem Begriff Kapitalbeschaffung ist der Verwendungszweck eines Immobiliardarlehens gemeint. Mit dem Darlehen soll Kapital zur freien Verwendung beschaft werden. Dabei handelt es sich aber um ein ganz normales Bankdarlehen und kein Hexenwerk. Die Konditionen unterscheiden sich nicht von einem Darlehen beispielsweise für den Kauf einer Immobilie in Deutschland.
Bei dieser Finanzierungsvariante muss das Darlehen über eine Immobilie in Deutschland abgesichert werden (Eintragung von Grundschulden). Dabei sollten Darlehensnehmer und Immobilieneigentümer identisch sein.
Was wir für Sie tun können!
Unser Experten für die Finanzierung von Auslandsimmobilien begleiten Sie durch den gesamten Finanzierungsprozess und unterstützen Sie bei der Abwicklung der Finanzierung bis hin zur Auszahlung des Darlehens. Dabei fällt bestimmt auch noch der eine oder andere Praxistipp zum Thema "Auslandsimmobilie" ab.
Unsere Experten für Finanzierungen von Auslandsimmobilien
Dänemark
Niederlande:
Österreich / Spanien / Portugal / Frankreich