Mehr Infos
Skip to main content

Baukostenaufstellung

Die Aufstellung bzw. Kalkulation der voraussichtlichen Baukosten ist der elementare Punkt bei der Planung und Finanzierung eines Neubauvorhabens. Ziel der Baukostenaufstellung ist es, alle Kosten zu erfassen, um so den tatsächlichen Finanzierungbedarf möglichst exakt zu ermitteln. Dies soll Finanzierungslücken verhindern, die zu teuren Nachfinanzierungen oder gar zum Stopp des gesamten Bauvorhabens führen können.

Die Baukostenaufstellung erfasst dabei:

  • die reinen Hausbaukosten
  • die Baunebenkosten (insbesondere die Hausanschlusskosten)
  • die Kosten der Außenanlagen

Hinzukommen die Grundstückskosten, die Ausstattung (z.B. Einbauküche) sowie allgemeine Nebenkosten (z.B. die sog. Bauzeitzinsen). Siehe >Formular Baukostenaufstellung (PDF)>.

Vorsicht: einige Banken arbeiten bei den Baukosten mit Pauschalen (z.B. für die Baunebenkosten). Auf diese Pauschalen sollte man sich als angehende Bauherren nicht verlassen, sondern die Kosten immer individuell ermitteln. Je nach Lage der Immobilie, dem Zustand des Grundstücks und natürlich dem Gebäude selbst können die tatsächlichen Baunebenkosten wesentlich höher ausfallen.