Der Begriff Property Ladder ("Immobilienleiter") stammt aus Großbritannien und beschreibt, wie Menschen beim Thema Immobilieneigentum erst einmal klein anfangen und sich Schritt für Schritt (oder Sprosse für Sprosse) vergrößern und nach oben vorarbeiten. Das erfolgt meist im Rahmen der Familienplanung:
- Single: kleine 1-2 Zimmer-Wohnung
- Paar: 2-3 Zimmerwohnung
- Familie mit Kindern: das berühmte britische Reihenhaus oder Einfamilienhaus im Grünen
Zur Property Ladder gehört auch - je nach Lebenssituation- der Weg wieder eine Stufe nach unten.
Es wird gerne behauptet, dass dieses Prinzip nur machbar ist, weil die Erwerbsnebenkosten in U.K. deutlich niedriger sind als in Deutschland. Das ist aber leider ein Irrtum, denn die Grunderwerbsteuer - die nach Kaufpreisen gestaffelt ist- kann bei einem Erstwohnsitz in der Spitze bis zu 12% des Kaufpreises betragen. Wesentlich relevanter ist, dass man in Großbritannien ohne Probleme und ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus der Finanzierung herauskommt und so wesentlich flexibler ist als in Deutschland.