Die Rangstelle bezeichnet die Reihenfolge, in der Rechte (z. B. Grundschulden, Hypotheken, Nießbrauch) im Grundbuch einer Immobilie eingetragen sind. Sie bestimmt die Priorität dieser Rechte, insbesondere bei der Verwertung der Immobilie, z. B. im Rahmen einer Zwangsversteigerung.
Bedeutung der Rangstelle
Vorrangige Befriedigung:
Rechte mit einer höheren Rangstelle (z. B. im ersten Rang) werden vor Rechten mit einer niedrigeren Rangstelle bedient.
Relevanz für Finanzierungen:
Banken bestehen in der Regel darauf, ihre Grundschuld im ersten Rang einzutragen, um bei einem Zahlungsausfall bevorzugt befriedigt zu werden.
Zusammenfassung
Die Rangstelle im Grundbuch regelt die Reihenfolge, in der Rechte an einer Immobilie berücksichtigt werden. Sie ist ein zentraler Faktor bei der Sicherung von Darlehen und beeinflusst die Attraktivität und Sicherheit eines Immobilienkredits.