Mehr Infos
Skip to main content

Eigenleistung

Persönliche Arbeitsleistung (Selbst·, Verwandten• und Nachbarschaftshilfe), die zur Einsparung von Handwerkerlohn erbracht wird. Die Höhe der Eigenleistung wird vielfach überschätzt. Risiken liegen in dem hohen Zeitaufwand, der häufig längeren Bauzeit, der teilweise unzureichenden fachlichen Qualifikation und dem Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen. Auch die trotzdem entstehenden Materialkosten dürfen bei der Berechnung der Gesamtkosten nicht übersehen werden.

Die meisten Banken setzen die Eigenleistungen nur eingeschränkt an. Teils schauen sie auch, ob es sich Bauherren leisten könnten, die Arbeiten später doch an Handwerker zu vergeben.

Bei der Beantragung der Finanzierung müssen die geplanten Eigenleistungen durch eine eigene Aufstellung („Helferliste“) zumindest glaubhaft gemacht werden. Diese Aufstellung enthält die geplanten Arbeiten, die anfallenden Materialkosten, die einzusparenden Lohnkosten sowie die Namen der ausführenden Personen und deren Qualifikation. Für unsere Kunden haben wir natürlich das passende Formular dafür.

Alle Helfer müssen bei der Bauberufsgenossenschaft gemeldet werden und sind damit bei Arbeitsunfällen auf der Baustelle versichert. Hierfür müssen die Bauherren natürlich eine Versicherungsprämie an die Bau BG zahlen.