Mehr Infos
Skip to main content

Hypothek & Hypothekendarlehen

Dingliche Sicherung einer persönlichen Forderung an einem Grundstück. Im Gegensatz zur Grundschuld ist die Hypothek streng abhängig von der ihr zugrundeliegenden Forderung. Ist die persönliche Forderung bezahlt, so erlischt auch die Hypothek, die man nicht „wiederaufleben“ lassen kann. Dies hat dazu geführt, dass in Deutschland Hypotheken weitestgehend von Grundschulden ersetzt wurden. Trotzdem hält sich der Begriff Hypothek noch immer im Sprachgebrauch, beispielsweise als Hypothekendarlehen, obwohl es rechtlich einwandfrei Grundschulddarlehen heißen müsste.