Dies ist ein Finanzierungsmodell, das auf Immobilienbesitzer zielt, deren Einkommen nicht ausreicht, um von Banken einen regulären Kredit zu bekommen. Zielgruppe sind insbesondere Rentner/Pensionäre mit niedrigen Renten.
Beim Teilverkauf verkauft der Eigentümer einer Immobilie bis zu ca. 50% der Immobilie an einen gewerblichen Investor. Vorteil für die Verkäufer: diese erhalten den Kaufpreis zur freien Verfügung. Im Gegenzug müssen die bisherigen Eigentümer ein Nutzungsendgeld zahlen. Die Instandhaltung der Immobilie obliegt meist den bisherigen Eigentümern.
Dieses Finanzierungsmodel ist insbesondere auch wegen des hohen kalkulatorischen Zinssatzes des Nutzungsendgelds höchst umstritten (siehe https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/teilverkauf-der-eigenen-immobilie-was-sind-die-haken-der-angebote-48054 ).
Grundsätzlich können auch wir einen sog. Teilverkauf anbieten. Allerdings haben wir für unsere Kunden bislang immer deutlich günstigere Alternativen mittels klassischer Kredite bzw. Darlehen gefunden. Insoweit spielt das Thema Teilverkauf bei uns in der Praxis keine Rolle.