Förderung von Wohneigentum in Bayern
Der Traum vom eigenen Zuhause ist für viele Menschen in Bayern ein zentraler Lebenswunsch. Angesichts der Immobilienpreise kann die Realisierung dieses Traums jedoch eine große finanzielle Herausforderung sein. An dieser Stelle kommt die BayernLabo als Organ der staatlichen Wohnungspolitik ins Spiel. Sie hat den Auftrag, den Erwerb von Wohneigentum durch gezielte Förderprogramme zu unterstützen.
Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen zur Eigenheimförderung in Bayern: Wer wird gefördert, was wird gefördert, wie hoch ist die Unterstützung und was müssen Sie unbedingt beachten? Der Weg zur Förderung ist klar definiert, doch die Details können komplex sein. Eine professionelle Begleitung, wie sie Baufi-Nord bietet, macht den Prozess deutlich einfacher und sicherer.
Update: 04.11.2025
Wer wird gefördert?
Die Wohnraumförderung in Bayern zielt auf einen sozialen Ausgleich ab und richtet sich daher primär an Privatpersonen und Familien mit geringem bis durchschnittlichem Einkommen. Die Förderfähigkeit hängt maßgeblich vom Jahresbruttoeinkommen ab.
Um die Lebenssituation der Antragsteller fair zu berücksichtigen, können bestimmte Freibeträge das anrechenbare Einkommen reduzieren und so die Chance auf eine Förderung erhöhen. Zu diesen Sonderregelungen gehören:
- Ehepaare/Lebenspartner (bis 7 Jahre verheiratet): 5.000 Euro
- Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50: je 4.000 Euro
- Unterhaltszahlungen: Pauschale Abzüge ohne Nachweis für Unterhaltsleistungen an getrennt lebende oder frühere Partner (6.000 Euro) sowie für nicht im Haushalt lebende Personen, z.B. Kinder in Ausbildung oder bei geteiltem Sorgerecht (je 4.000 Euro).
Was wird gefördert?
Das zentrale Förderinstrument für den Weg ins Eigenheim ist das Bayerische Zinsverbilligungsprogramm. Es unterstützt Privatpersonen bei der Schaffung von selbstgenutztem Wohnraum. Die folgenden Maßnahmen sind förderfähig:
- Bau von Wohnraum (Neubau, Gebäudeänderung und -erweiterung)
- Erwerb von neu geschaffenem Wohnraum (Ersterwerb)
- Erwerb von vorhandenem Wohnraum (Zweiterwerb)
Ein wichtiger Hinweis: Auch die Kosten für das Baugrundstück können im Zusammenhang mit einem Neubau gefördert werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung wird in Form eines zinsgünstigen Darlehens gewährt. Dieses Darlehen kann bis zu einem Drittel der Gesamtkosten des selbstgenutzten Wohnraums abdecken und bietet attraktive Konditionen:
- Zinssatz: Der Zinssatz wird für eine Dauer von zehn bzw. fünfzehn Jahren festgeschrieben. Nach Ablauf dieser Frist wird er an den dann gültigen Kapitalmarktzins angepasst.
- Tilgung: Die Tilgung beträgt 2 Prozent jährlich, zuzüglich der ersparten Zinsen. Das bedeutet, dass Ihre monatliche Rate gleich bleibt, aber der Tilgungsanteil mit jeder Zahlung wächst, während der Zinsanteil sinkt.
Was ist zu beachten? Die wichtigsten Schritte und Voraussetzungen
Um die Förderung erfolgreich zu beantragen, sind einige entscheidende Punkte und Voraussetzungen zu erfüllen.
Der richtige Zeitpunkt: Unbedingt vorab beantragen!
Der wichtigste Grundsatz lautet: Alle Förderanträge müssen vor Baubeginn oder vor dem Abschluss des Kaufvertrags bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. Eine frühzeitige Planung und Kontaktaufnahme sind daher unerlässlich, um den Anspruch auf die Förderung nicht zu verlieren.
Der Antragsprozess: Von der Prüfung bis zur Zusage
Der Weg zur Bewilligung folgt einem klaren, mehrstufigen Online-Prozess:
- Förderfähigkeit prüfen: Nutzen Sie als erstes den "BayernLabo Förderlotsen" für eine unverbindliche Einschätzung.
- Zuständige Bewilligungsstelle finden: Anhand der Postleitzahl des Objekts wird Ihnen die korrekte Stelle angezeigt.
- Mit BayernID registrieren: Für den Online-Antrag benötigen Sie eine BayernID, den einheitlichen Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen.
- Benutzerkonto im Serviceportal erstellen: Nach der Anmeldung mit der BayernID richten Sie einmalig Ihr Benutzerkonto ein.
- Online-Antrag ausfüllen: Füllen Sie den Antrag aus und laden Sie die erforderlichen Unterlagen hoch.
- Prüfung durch Bewilligungsstelle: Ihre zuständige Behörde (Landratsamt oder Stadt) prüft den Antrag und entscheidet über die grundsätzliche Bewilligung.
- Weiterleitung an BayernLabo: Bei positivem Votum leitet die Bewilligungsstelle Ihren Antrag zur finalen bankmäßigen Prüfung an die BayernLabo weiter.
Finanzielle Voraussetzungen: Eigenleistung und Lebenshaltungskosten
Antragsteller müssen bestimmte finanzielle Rahmenbedingungen erfüllen, um die Tragbarkeit der Finanzierung sicherzustellen:
- Eigenleistung: Sie müssen mindestens 20 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten als Eigenleistung einbringen können. Dazu zählen eigenes Geld und/oder der Wert eines eigenen Grundstücks sowie die sogenannte „Muskelhypothek“ in Form von eigenen Bauleistungen. In bestimmten Ausnahmefällen kann dieser Anteil auf 15 Prozent reduziert werden.
- Lebenshaltungskosten: Nach Abzug aller monatlichen Belastungen für die Immobilie muss Ihnen ein fester Betrag zum Leben verbleiben. Dieser ist wie folgt gestaffelt: 1.200 Euro für den Antragsteller, plus 300 Euro für jede weitere Person im Haushalt. Ab dem dritten Kind werden zusätzlich 250 Euro pro Kind angesetzt.
Fazit und Ihr nächster Schritt mit Baufi-Nord
Die Eigenheimförderung der BayernLabo ist eine hervorragende Möglichkeit, den Traum vom eigenen Zuhause finanziell zu erleichtern. Der Erfolg hängt jedoch von der Einhaltung klarer Regeln, Fristen und Voraussetzungen ab. Ob es darum geht, alle möglichen Freibeträge für Ihr Einkommen korrekt zu ermitteln, den Antragsprozess fristgerecht vor Vertragsabschluss zu starten oder die Anforderungen an die Eigenleistung zu erfüllen – die Details entscheiden über den Erfolg.
Genau hier setzt unsere Expertise an. Die Beraterinnen und Berater von Baufi-Nord kennen die Details der Förderprogramme und begleiten Sie professionell durch den gesamten Prozess. Wir prüfen individuell Ihre Fördermöglichkeiten, helfen Ihnen bei der Zusammenstellung der Unterlagen und sorgen dafür, dass Ihr Antrag die besten Erfolgsaussichten hat. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihr Eigenheim in Bayern legen.
Baufinanzierungsexperten in Bayern
(Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt und von uns redaktionell überabeitet)
