Förderung von Wohneigentum durch die Bundesländer

Die einzelnen Bundesländer fördern die Schaffung und den Erhalt von Wohneigentum auf sehr unterschiedliche Arten. Die meisten dieser Fördermaßnahmen bestehen aus mehr oder weniger günstigen Darlehen. Die Förderung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen ist dagegen die absolute Ausnahme. Trotzdem können die Förderdarlehen in gewissen Maß auch fehlendes Eigenkapital ergänzen und schon allein deshalb die gesamte Finanzierung von Neubau, Kauf oder Modernierung deutlich günstiger machen.

Grundsätzlich gilt, dass alle Fördermittel vor Unterschrift von Bau- oder Kaufverträgen beantragt werden müssen. Ausnahmen sind ggf. möglich, wenn die Verträge eine sog. Rücktrittsklausen enthalten, die ein kostenfreies Rücktrittsrecht vom Vertrag zugesteht, wenn öffentliche Fördermittel nicht bewilligt werden. Wenn Sie bereits einen Bau- oder Kaufvertrag ohne Rücktrittsklausel unterschrieben haben, ist eine Landesförderung in der Regel nicht mehr möglich.

Die Beantragung der Mittel ist fast immer ein “bürokratischer Dreikampf”, der Laien oft zur Verzweiflung treibt. Bitte beachten Sie auch, dass öffentliche Fördermittel immer mit der restlichen (Bank-)Finanzierung abgestimmt sein müssen. Teilweise können Zwischenfinanzierungen notwendig werden. Wir helfen Ihnen gerne, ihre eigenen Nerven zu schonen und helfen Ihnen im Rahmen der Gesamtfinanzierung auch bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel.

Neu: Förderung sozialer Mietwohnungsbau in Schleswig-Holstein

25.11.2020: Das Land Schleswig-Holstein hat weitere 60 Mio Euro für die Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus bereitgestellt und die Förderbedingungen ab dem 01.01.2021 angepasst. Diese sehen höhere Zuschüsse und höhere Mieten als bisher vor.

Soziale Wohnunsbauförderung Schleswig Holstein   shutterstock 589257140

Bildnachweis (Originalbild): Shutterstock/Bankrx

Weiterlesen

Immo Eigentum und Immo Effizienzhaus

Die Investionsbank Schleswig-Holstein (IB SH) fördert den Erwerb und die Schaffung von Wohneigentum unter anderem mit nachrangig abzusichernden Darlehen. Dieses Förderangebot wurde Anfang 2017 um zwei neue Förderdarlehen ergänzt.

Weiterlesen

Infos zur Eigenheimförderung in Hamburg

Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum in Hamburg

Hier finden Sie die Informationen zur Bauförderungen in Hamburg in einer knappen Zusammenfassung. Die genauen Fördermöglichkeiten und Förderbedingungen gehen wir im Rahmen einer Baufinanzierungsberatung gerne mit Ihnen durch und helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel.

Weiterlesen

Eigenheimförderung Schleswig-Holstein 2017

Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum in Schleswig-Holstein

Hier finden Sie die Informationen zur Bau- bzw. Eigenheimförderungen in Schleswig-Holstein in einer knappen Zusammenfassung. Die genauen Fördermöglichkeiten und Förderbedingungen gehen wir im Rahmen einer Baufinanzierungsberatung gerne mit Ihnen durch und helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel.

Weiterlesen

Förderung von Wohneigentum in Brandenburg 2021

Hier haben wir für Sie die wesentlichsten Eckpunkte der Bauförderungen im Land Brandenburg für Sie zusammengefasst. Die Fördermöglichkeiten in Brandenburg sind sehr vielfältig, daher sollten Sie sich unbedingt bei einem unserer Kooperationspartner in Brandenburg genau informieren.

Weiterlesen

Förderung von Wohneigentum in NRW 2019

Seit 2013 hat die Landesregierung eine deutliche Kürzung der Fördermittel vorgenommen. Dies wird mit den niedrigen Zinsen für Bankfinanzierungen begründet, die eine Förderung durch das Land -angeblich- überwiegend überflüssig machen soll. Abgesehen von der Mittelkürzung insgesamt, erfolgt eine Förderung nur noch in bestimmten Regionen (in Städten und Gemeinden “mit hohem oder überduchschnittlichem Bedarfsniveau”).

Weiterlesen

Förderung von Wohneigentum in Sachsen 2019

Hier finden Sie die Informationen zur Bauförderungen in Sachsen in einer knappen Zusammenfassung. Die genauen Fördermöglichkeiten und Förderbedingungen gehen wir im Rahmen einer Baufinanzierungsberatung gerne mit Ihnen durch und helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel.

Weiterlesen