Restschuldversicherung: Warum wir kritisch sind und bessere Alternativen empfehlen!
Eine Restschuldversicherung wird oft bei der Aufnahme eines Darlehens oder einer Baufinanzierung angeboten, um den Kredit bei Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit abzusichern. Ziel dieser Versicherung ist es, die restlichen Darlehensschulden zu begleichen, falls der Kreditnehmer die Zahlungen aufgrund unerwarteter Lebensumstände nicht mehr leisten kann. Doch so sinnvoll dies auf den ersten Blick erscheinen mag, wir bei Baufi-Nord sehen Restschuldversicherungen sehr kritisch und raten dazu, bessere Alternativen wie eine Risikolebensversicherung und/oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht zu ziehen.
Warum sind wir skeptisch gegenüber Restschuldversicherungen?
- Hohe Kosten bei geringem Nutzen: Restschuldversicherungen sind oft teuer und die Höhe der Beiträge steht in keinem Verhältnis zu den Leistungen, die im Schadensfall erbracht werden. Sie bieten in der Regel nur einen begrenzten Schutz und decken oft nur bestimmte Szenarien ab, wie den Tod des Kreditnehmers. Andere Risiken, wie dauerhafte Berufsunfähigkeit oder längere Krankheitszeiten, sind oft nur unzureichend abgesichert.
- Einschränkungen und Ausschlüsse: Viele Restschuldversicherungen enthalten eine Vielzahl von Ausschlüssen, sodass der Schutz im Ernstfall möglicherweise nicht greift. Beispielsweise sind bestimmte Vorerkrankungen oder Altersgrenzen oft ein Problem. Auch bei Arbeitslosigkeit gibt es häufig Einschränkungen, die dazu führen, dass die Versicherung nur in bestimmten Fällen leistet.
- Fehlende Flexibilität: Die Restschuldversicherung ist fest an das Darlehen gebunden und kann nicht individuell angepasst werden. Sie schützt lediglich den Kredit, nicht aber den Lebensunterhalt des Kreditnehmers oder seiner Familie. Zudem sinkt die Versicherungssumme parallel zum Darlehensverlauf, was den Schutz mit der Zeit verringert, während die monatlichen Beiträge oft konstant hoch bleiben.
Bessere Alternativen: Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung!
Statt auf eine Restschuldversicherung zu setzen, empfehlen wir, über Alternativen nachzudenken, die einen wesentlich umfassenderen und flexibleren Schutz bieten:
- Risikolebensversicherung: Eine Risikolebensversicherung bietet im Todesfall eine festgelegte Summe, die flexibel verwendet werden kann – beispielsweise zur Tilgung des Darlehens oder zur finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen. Anders als bei der Restschuldversicherung bleibt die Versicherungssumme konstant, unabhängig vom Verlauf des Kredits, und kann individuell an die Bedürfnisse des Kreditnehmers angepasst werden.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder einem Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihrem Beruf nachzugehen. Sie zahlt in diesem Fall eine monatliche Rente, die den Einkommensverlust ausgleicht. Dies ist besonders wichtig, da die monatlichen Darlehensraten weiterlaufen, auch wenn Ihr Einkommen wegfällt. Damit können Sie nicht nur den Kredit bedienen, sondern auch Ihren Lebensunterhalt sichern.
Warum sind diese Alternativen meist besser?
- Umfassenderer Schutz: Sowohl die Risikolebensversicherung als auch die Berufsunfähigkeitsversicherung bieten einen deutlich breiteren und flexibleren Schutz, der über die reine Absicherung des Darlehens hinausgeht.
- Individuelle Anpassung: Beide Versicherungen können individuell auf die jeweilige Lebenssituation und das Risiko des Kreditnehmers abgestimmt werden.
- Kostenvorteil: In der Regel sind die Beiträge für eine Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung im Verhältnis zum gebotenen Schutz günstiger als die oft überteuerte Restschuldversicherung.
Lassen Sie sich von unseren Versicherungsexperten beraten
Wir bei Baufi-Nord empfehlen Ihnen, sich vor der Entscheidung für eine Restschuldversicherung ausführlich über die Alternativen zu informieren. Über unsere Kooperationspartner im Versicherungsbereich können wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die optimal auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sind. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie umfassend und kosteneffizient abgesichert sind.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Versicherungsangebot!