Mehr Infos
Skip to main content

Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag ist eine Mischung aus Sparvertrag und (späterem) Immobiliardarlehen. Die ausführliche Definition finden Sie bei Wikipedia (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Bausparvertrag). Hier fassen wir die wesentlichen Punkte für Sie zusammen.

Ein Bausparvertrag wird mit einer bestimmten Bausparsumme abgeschlossen. Je nach Bauparkasse und Bauspartarif der jeweiligen Bausparkasse muss dann ein bestimmter Mindestbetrag angespart werden. Bei den meisten Bausparkassen und Bauspartarifen sind das 40-50 Prozent der Bausparsumme. Die Differenz kann dann später - nach der sog. Zuteilung- als Bauspardarlehen beansprucht werden.

Einfaches Beispiel:

Bausparsumme 100.000 Euro ./. erforderliches Mindesthuthaben 40.000 Euro (40%)= 60.000 Euro Bauspardarlehen

Es gibt auch Bausparkassen, die eine deutliche niedrigere Mindestansparung verlangen (z.B. 20%) und/oder bei der Zuteilung ein höheres Darlehen gewähren (Mehrzuteilung). Vor dem Abschluss eines Bausparvertrages sollte man sich also über die unterschiedlichen Tarife und Möglichkeiten informieren (wir stehen da gerne mir Rat und Tat zur Seite).

Das angesparte Bausparguthaben ist bei der späteren Finanzierung Eigenkapital. Das Bauspardarlehen kann eine Art von Eigenkapitalersatz sein. Aber anders als es von einigen Verkäufern gerne erzählt wird, ist der Bausparvertrag an sich bzw. die Vertragssumme kein Eigenkapital.

Siehe auch: