Mehr Infos
Skip to main content

Die Förderung für das KfW55-Haus wird wiederbelebt!

06.11.2025: 2022 lief die Förderung des Neubaus von sog. Effizienzhäuser 55 aus. Es wurden seit dem nur noch Neubauten mit den Standard Effezienzhaus 40 gefördert. Das ändert sich in Kürze! Die KfW legt mit finanzieller Unterstützung des Bundes die Förderung für das Effizienzhaus 55 neu auf . Ab dem dem 15.12.2025 soll es losgehen!

Die Effizienzhaus-Stufe gibt die Klasse der Energie­effizienz an. Die Werte definieren die unterschiedlichen Effizienz­haus-Stufen. Je kleiner die Kenn­zahl ist, desto geringer ist der Energie­bedarf der Immobilie. Als Vergleich dient ein Referenz­gebäude, das den Vorgaben des Gebäude­energie­gesetzes (GEG) entspricht.

Im Vergleich zum Referenz­gebäude des GEG benötigt das Effizienz­haus 55 nur 55 % der Primär­energie. Zudem liegt der Trans­missions­wärme­verlust bei nur 70 % des Referenz­gebäudes. Der bauliche Wärme­schutz ist somit um 30 % besser.

Nachdem die Förderung für diesen Energiestandard 2022 ausgelaufen war, nimmt der Bund jetzt aktuell 800 Mio Euro in die Hand, um die Schwelle für den Neubau etwas tiefer zu legen und diesen anzukurbeln.

Aber, jetzt kommt der Haken!

Gefördert werden nur Neubauten, die bereits genehmigt, aber noch nicht gebaut wurden. Der Bund möchte erreichen, dass die bereits genehmigten Neubauten schnellst möglich auch umgesetzt werden. Dabei erfolgt die Förerung durch zinsverbilligste Kredite nach dem Windhund-Prinzip. Ist der Fördertopf alle, ist Schluss mit der Förderung.

Das könnte Sie auch interessieren: