KfW-Darlehen

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): Förderprogramme zur Schaffung und Erhalt von Wohneigentum

Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) födert der Bund die Schaffung und den Erhalt bzw. die Modernisierung von Wohneigentum. Dabei vergibt die KfW vor allem durch den Bund subventiertierte Darlehen für verschiedene Maßnahmen. Ein echter Klassiker ist das sog. KfW- Wohneigentumsprogramm, das jeder erhält, der selbstgenutztes Wohneigentum erwirbt oder baut. Neben dem Kauf oder Neubau werden aber auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen für Selbstnutzer und Vermieter gefördert.

Die Förderdarlehen werden nicht direkt bei der KfW beantragt, sondern laufen immer über eine Bank, meist im Rahmen der Gesamtfinanzierung. Die Darlehenskonditionen sind von der KfW vorgegeben und unterscheiden sich somit nicht bei den unterschiedlichen Kreditinstituten. Davon ausgenommen ist das sog. KfW-Wohneigentumsprogramm, das von einigen wenigen Banken günstiger als allgemein üblich angeboten wird. Allerdings wickeln nicht alle Banken alle KfW- Programme ab. Und die Versicherungsgesellschaften, die derzeit gerade bei sehr langen Zinsbindungen Topanbieter sind, wickeln selbst (bis auf wenige Ausnahmen) gar keine KfW-Darlehen ab. Statt dessen können die KfW-Darlehen aber auch von einigen Landesförderinstituten (beispielsweise in Schleswig-Holstein) durchgeleitet werde,

Wir berücksichtigen KfW-Mittel bei jeder Finanzierung und prüfen, ob es sich für Sie rechnet, diese Darlehen in die Gesamtfinanzierung einzubauen! Sofern beim Kauf von Gebrauchtimmobilien mit späteren Modernisierungsmaßnahmen zu rechnen ist, suchen wir schon jetzt Bankpartner aus, die grundsätzlich auch die dazu passenden KfW- Programme abwickeln.

Die KfW-Programme der Rubrik “Bauen - Wohnen - Energiesparen”.

Förderprogramm Wohneigentum für Familien (WEF)

Am 01. Juni 2023 ist das neue Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" (WEF; Programm Nr. 300) gestartet, mit dem der Bund Familien mit geringem bis mittlerem Einkommen beim Neubau einer selbstgenutzten Immobilie unterstützen will. Die Förderung erfolgt mittels eines subventioniertes Darlehens, dessen Zinssatz unter den reglären Zinssätzen der Banken liegt. Die Bundesregierung sieht dieses Förderprogramm als sinnvollen Nachfolger des Baukindergeldes.

(Geschrieben mit natürlicher Intelligenz)

KfW 300 Wohneigentum für Familien

Weiterlesen

KfW-Fördermittel für die Modernisierung von Wohnraum

Die Krediitanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert im Auftrag des Bundes insbesondere auch die Modernisierung von Wohnimmobilien. Das erfolgt im Rahmen der sog.  Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Dabei beschränkt sich die KfW in erster Linie auf die Komplettsanierung eines Wohhauses zum Energieeffizienzhaus. Einzelne Modernisierungsmaßnahmen (z.B. Austausch der Heizung oder Einbau neuer Fenster werden über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Letztes Update: 23.04.2023

Weiterlesen

KfW-Fördermittel für den Neubau

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert im Auftrag des Bundes den Neubau von Wohnimmobilien. Im folgenden finden Sie eine Übersicht der aktuellen Fördermöglichkeiten. Bei allen KfW-Förderprogrammen gilt, dass die Förderung durch darlehen erfolgt, die ggf. vom Bund subventioniert werden.

Letztes Update: 23.04.2023

KfW Förderung Neubau

Weiterlesen

Zinssätze für KfW-Förderung Klimafreundlicher Neubau (KfN)

28.02.2023 Bereits einen Tag vor der offziellen Veröffentlichung der Startkonditionen konnte man diese auf der Internetseiet der KfW nachlesen. Beim Blick auf die Zinssätze haben sich viele die Augen gerieben bwz. einen Fehler vermutet, denn eine 10jährige Laufzeit wird für 0,01% angeboten. Allerdings hat das Ganze einen kleinen Haken.

KfW KfN Konditionen

Weiterlesen

Förderung für klimafreundliche Neubauten (KFN)

26.01.2023 Das Bundesbauministerium hat die Richtlinen für die Neubauförderung ab März 2023 bekannt gegeben. Mit dem Programm Förderung für klimafreundliche Neubauten (KFN) sollen künftig besonders energieeffiziente Neubauten gefördert werden. Allerdings ist Eile angesagt, denn der Fördertopf in Höhe von 750 Mio dürfte schnell leer sein. Wie weit dieser Fördertopf reicht, ist schwer vorherzusagen.

Neubaufoerderung 2023 beschlossen shutterstock 278455016

Weiterlesen

Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) 262

Seit dem 01.07.2021 fördert der Bund Einzelmaßnahmen zur energieeffizenten Sanierung von Gebäuden mit einem Zuschuss oder über ein KfW-Darlehen inkl. Tilgungszuschuss. Der Neubau oder Kauf von besonders energieeffizienten Gebäuden oder die Vollsanierung werden über das Programm 261 gefördert.

Weiterlesen

KfW ändert Rahmenbedingungen in den "Energieeffizient-Programmen"

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ändert mit Wirkung vom 17. April 2018 wesentliche Nebenbedingungen in der Förderprogrammen "Energieeffizient Bauen" (Nr. 153) und "Energieeffizient Sanieren" (Nr. 151/152). Die Änderungen betreffen die mögliche Sollzinsbindung, die Sondertilgungsoption und die bereitstellungszinsfreie Zeit.

Weiterlesen

KfW-Mittel für die Heizungserneuerung (151)

Seit dem 01. Januar 2016 fördert die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Modernisierung bzw. Austausch veralteter Heizungsanlagen.

Hinweis: dieses Förderprogramm ist zum 01.07.2021 ausgelaufen (es können keine Anträge mehr gestellt werden).

Weiterlesen

KfW-Wohneigentumsprogramm (124)

Hier finden Sie die wesentlichen Eckdaten des KfW-Wohneigentumsprogramms (Programm-Nr. 124). Dieses Förderdarlehen können Sie für den Kauf oder Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum nutzen.

Weiterlesen

KfW-Energieeffizient Bauen (153)

Die KfW fördert den Neubau von besonders energiersparenden Häusern über das Programm “Energieeffizient Bauen” (in zwei Programmvarianten). Die Zinskonditionen werden vom Bund am Anfang bezuschusst. Beachten Sie daher unbedingt, dass dieser Zuschuss bei einer späteren Anschlussfinanzierung entfällt und die Konditionen auf “marktübliche Zinssätze” steigen (können).

Hinweis: dieses Förderprogramm ist zum 01.07.2021 ausgelaufen (es können keine Anträge mehr gestellt werden).

Weiterlesen

KfW-Energieeffizent-Sanieren (151/430)

Mit das KfW-Programm “Energieeffizient Sanieren” werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gefördert, die die Immobilie auf bestimmte Energiestandards bringen. Es gibt es in zwei Varianten: als zinsverbilligtes Darlehen oder in Form eines einmaligen Zuschusses.

Hinweis: dieses Förderprogramm ist zum 01.07.2021 ausgelaufen (es können keine Anträge mehr gestellt werden).

Weiterlesen