Bundesfördermittel

Der Bund fördert im Bereich Immobilien sowohl die Schaffung von Wohnraum als auch die Modernisierung von vorhandeme Wohnraum. Der Förderschwerpunkt liegt aktuell im Bereich Modernisierung. Der Grund ist simpel: man will so die sog. Klimaziele erreichen, denn bis spätestens 2045 sollen alle Gebäude in Deutschland emissionsfrei werden.

Dreh - und Angelpunkt der Förderung von Modernisierungsmaßnahmen ist die sog. BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude). Die BEG besteht aus drei Teilprogrammen:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG = Komplettsanierung eines Gebäudes)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM = Einzelmaßnhamen)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG = Förderung für Nichtwohngebäude)

Für Eigentümer von Wohnimmobilien sind die ersten beiden Teilprogramme maßgeblich. Die Variante BEF WG steht für die komplette Sanierung einer Immobilie zum sog. Enerergieffizienzhaus. Die Variante BEG EM kommt in Frage, wenn "nur" einzelne Modernisierungsmaßnahmen erfolgen sollen (z.B. Wärmedämmung oder Einbau neuer Fenster).

Beide Varianten unterscheiden sich auch in der Art der Förderung:

  • Komplettsanierung zum Effezienzhaus (BEG WG) => die Förderung  erfolgt über die KfW (auf Darlehensbasis mit Tilgungszuschüssen)
  • Einzelmaßnahmen (BEF EM) => die Förderung erfolgt über die Bafa (in Form von Zuschüssen)

Neben der Förderung von Modernisierungsmaßnahmen fördert der Bund auch den Neubau von Wohnimmobilien. Diese Förderung erfolgt über die KfW mittels zinssubentionierter Darlehen. Das bedeutet, dass der Bund die Zinsen für die KfW-Darlehens sponsort und die Zinsssätze somit unter den Zinssätzen "normaler" Bankdarlehen liegen.

Mehr Infos zu den einzelnen Förderwegen finden Sie auf dieser Webseite unter:

  • Neubauförderung
  • Modernisierungsförderung

Infos zur KfW-Förderung

Eigenheimzulage neu auflegen wäre das Basteln an Symptomen

25.04.2017: Die Bundestagswahl 2017 naht und damit werden uns als Wahlvolk wieder einmal viele Versprechungen gemacht, die sich dann nach der Wahl nicht umsetzen lassen. Man kennt das ja: Partei A möchte dies und Partei B möchte jenes und ihm Rahmen einer Regierungskoalition einigt man sich dann hier und da auf einen Kompromiß oder lässt bestimmte Themen vollständig im Wahlkampfarchiv verschwinden. Erstaunliche Einigkeit herrscht bei den großen Parteien, dass gerade junge Familien beim Kauf oder Bau der selbstgenutzten Immobilie entlastet werden sollen. Aber da bastelt man in Berlin eher an den Sympotomen.

Weiterlesen

Baukindergeld soll neu aufgelegt werden

05.02.2018: Die alte Eigenheimzulage und das Baukindergeld sind seit 01.01.2006 Geschichte, allerdings hat sich die angehende Bundesregierung jetzt auf eine Neuauflage des Baukindergeldes geeinigt. Dies soll insbesondere Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Mit dieser neuen Eigenheimförderung will Berlin insbesondere den Familien mit “normalem” Einkommen helfen, die in Ballungszentren und Hochpreisregionen Wohneigentum bauen oder erweben wollen.

Weiterlesen